![]() Zur mythisch-melancholischen Stimmung trug nicht zu letzt auch Gisella (Gisella Höchstötter) mit ihrer Musette-Musik auf dem Akkordeon bei. ![]() |
Mythisch und geheimnisvoll Max Meinrad Geiger entzündete wieder seinen Feuertulpenturm
(lu). Der Feuerteufel hat wieder zugeschlagen. Traditionell zur Wintersonnenwende hat der Inzlinger Künstler Max Meinrad Geiger wieder seinen Feuertulpenturm im Grüttpark hinter Villa Feer und Jazztone entzündet. Und im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als der Flammengott den Künstler erstmals im Stich gelassen hatte und der Turm infolge wohl zu nassen Holzes einfach nicht richtig brennen wollte, gab es diesmal wieder das beliebt-berüchtigte Tulpenturm-Inferno. |
||||||
Und auch wenn er das Spektakel bereits zum x-ten Mal inszeniert hat, fasziniert ihn die besondere Atmosphäre der sich nach oben ausbreitenden und mächtig züngelnden Flammen stets aufs Neue. Und dieser Meinung waren auch wieder gut 200 Besucher im Grüttpark, die sich den Event des Künstlers, den er gemeinsam mit dem Fachbereich Kultur und Medien veranstaltet, nicht entgehen lassen wollten.
Aber auch sonst hatte der Fachbereich für die passenden Zutaten eines besonderen nächtlichen Spektakels unter freiem Himmel gesorgt. Im Schein der auf alten Fässern aufgestellten Kerzenlichter schmeckten Kinderpunsch, Glühwein und Prosecco noch mal so gut. Die Oberbadische (20.12.2011) |